CheckedID ist das einfachste und sicherste verfügbare Tool zur ID-Überprüfung. Unabhängig davon, ob Sie einen neuen Kunden oder Mitarbeiter an Bord haben möchten, war die Überprüfung der Identität nie einfacher. Eine Kopie eines im Büro herumliegenden Passes, unsicherer E-Mail-Verkehr und Speicherung persönlicher ID-Daten, die nicht gesetzeskonform aufbewahrt werden können: Diese gehören der Vergangenheit an.
Wir sind mit unserer Integration mit CheckedID sehr zufrieden. Das Onboarding neuer Zeitarbeitskräfte erfolgt nun vollständig online und alle relevanten Informationen werden automatisch in unser Gehaltsabrechnungssystem eingetragen. CheckedID ist stabil und wir werden bei Fragen immer schnell und persönlich unterstützt.
Brian Hickey, Direktor, HuisartsenHulp
1. Genaue ID-Prüfung, gleich beim ersten Mal
2. Reduziert die Kosten für die Identitätsprüfung
3. Einfach zu bedienen, auch aus der Ferne
4. Verhindern Sie ID-Betrug
5. Beachten Sie die GDPR-Richtlinien
6. Benutzerfreundlicher Prozess
7. Pay per use
8. Alle Arten von Ausweisdokumenten weltweit
9. Unterstützt verschiedene Arbeitsprozesse
10. Integration mit eigenen Systemen möglich
Warum eine App? Wir alle senden unser Geld über eine App von A nach B. Warum machen wir das nicht auch mit datenschutzrelevanten ID-Informationen? Die CheckedID-App hilft (neuen) Kunden und Mitarbeitern, ihren Ausweis sicher und einfach einzureichen. Und Sie? Sie sparen zeitaufwändige Schritte im Prozess und arbeiten nach den neuesten Richtlinien. Eine App klingt für manche umständlich. Es ist nicht. Vergleichen Sie es mit einer Banking-App. Genau wie bei einer Zahlung in einer Banking-App können Sie jetzt sicher mit personenbezogenen Daten umgehen. Die Benutzererfahrung wird unten in 5 Schritten erläutert.
Sie erhalten von der anfragenden Partei eine Einladung, Ihre Identität mit der CheckedID-App zu überprüfen. Diese Einladung hat einen QR-Code oder Link. Nach dem Herunterladen der App scannen Sie den Code und sehen die folgenden Schritte.
Sie werden gebeten, ein Foto Ihres Personalausweises mit klaren Anweisungen aufzunehmen. Die App stellt sicher, dass das Foto automatisch und leserlich aufgenommen wird, ohne Blendung und Schatten.
Anhand des aufgenommenen Fotos erkennt die App, ob das ID-Dokument einen Chip enthält. In diesem Fall wird die Anweisung zum Lesen des Chips angezeigt, indem das Telefon gegen das ID-Dokument gedrückt wird.
Sie werden nun aufgefordert, ein Selfie zu machen. Zusätzlich wird eine sogenannte „Lebendigkeitsprüfung“ durchgeführt, um sicherzustellen, dass ein Foto einer lebenden Person aufgenommen wird. Dieses Selfie prüft, ob die verwendete ID Ihnen gehört.
Wenn Sie alle Schritte abgeschlossen haben, sehen Sie eine Übersicht der gesammelten Daten. Wenn Sie zustimmen und auf "Senden" klicken, wird der Überprüfungsprozess ausgeführt und alle Daten werden vom Gerät gelöscht. Das Ergebnis wird in einem gesicherten Bericht an die Organisation gesendet, die Sie eingeladen hat. Die Überprüfung ist abgeschlossen!
Um eine Identität sorgfältig festzustellen, stellen Sie sicher, dass während des Überprüfungsprozesses keine Datenlecks auftreten. Zum Beispiel, weil personenbezogene Daten in die Hände von jemandem fallen, der sie nicht haben sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, wird durch die Art und Weise, wie ID-Dokumente heutzutage häufig behandelt werden, erheblich erhöht. Wo kann etwas schief gehen?
Die Fotos des Ausweisdokuments werden häufig nicht rechtzeitig gelöscht. Sie werden dann automatisch in den (persönlichen) Cloud-Speicher kopiert.
ID-Fotos werden auf dem PC gespeichert und per E-Mail oder über eine Website hochgeladen. Diese verbleiben häufig in der Mailbox und werden nicht (rechtzeitig) vom PC oder der Mailbox entfernt.
Die meisten Kopierer verfügen über Speicher, der nicht regelmäßig gelöscht werden kann.
Im Kontext der DSGVO sind dies unerwünschte Situationen: Als Controller haben Sie keinen Einblick und keine Kontrolle darüber, wo sich personenbezogene Daten befinden. Ein weiterer Nachteil der aktuellen Methode besteht darin, dass Sie häufig nicht sicher sind, ob die Person, die Ihnen ein ID-Dokument sendet, beispielsweise per E-Mail, Eigentümer des Dokuments ist. CheckedID bietet Ihnen diese Sicherheit.